Ratgeber

Hundehalter in der Haftungspflicht

Rund 5,4 Millionen Hunde leben in deutschen Haushalten. Diese Zahl ist recht zuverlässig, weil man die Haltung von einem Hund anmelden und für den Hund auch eine Hundesteuer bezahlen muss. Mit diesen Steuereinnahmen werden durch die Städte und Kommunen Reinigungen von Gehwegen und Parkanlagen bezahlt, die Einrichtung von Hundespielplätzen etc. …

Jetzt lesen »

Vorsorge treffen: Der Immobilien-Rechtsschutz

Streitigkeiten gibt es überall. Manchmal lässt sich einfach keine Einigung finden, sodass ohne einen Rechtsbeistand keine Lösung zu finden ist. Solche Streitereien sind meist mit Kosten für beide Streitparteien verbunden. Deshalb haben viele Menschen eine Rechtsschutzversicherung, die sie vor finanziellen Risiken schützt. Die Rechtsschutzversicherung kann für viele Bereiche einzeln oder …

Jetzt lesen »

Effizienteres Arbeiten durch Abwesenheitsverwaltung

Jeder Unternehmer weiß, wie wichtig eine gute Planung für den reibungslosen Arbeitsablauf seines Unternehmens ist. Gerade Firmen, die eine größere Anzahl an Mitarbeitern beschäftigen, haben einen besonders hohen Verwaltungsaufwand. Neben dem eigentlichen Betriebsablauf muss jeder einzelne Angestellte verwaltet werden. Es muss nicht nur die Arbeitszeit festgehalten werden, um die Gehälter …

Jetzt lesen »

Steigende Stromkosten durch Solaranlagen auffangen

In den letzten Jahren sind die Strompreise kontinuierlich gestiegen. Obwohl viele Haushalte ihren Verbrauch einschränken und auf energieeffiziente Elektrogeräte umsteigen, werden ihre Stromkosten nicht geringer. Besonders hart trifft es die Haushalte, die mit Strom heizen. Deshalb entscheiden sich immer mehr Eigenheimbesitzer für andere Möglichkeiten, um ihre Stromkosten langfristig stabil zu …

Jetzt lesen »

Azubi-Kredit: Gibt es so etwas?

Die Zeit der Ausbildung wird finanziell aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet: Während die typischerweise zwei bis drei Jahre von so manch einem als Zeit voller Entbehrungen wahrgenommen wird, stellt das Azubi-Gehalt für andere das erste eigene Einkommen dar. Die Frage wie „reich“ oder „arm“ man während der Ausbildung ist, ist daher …

Jetzt lesen »

Können auch Arbeitslose Kredite erhalten?

Arbeitslose befinden sich auch finanziell gesehen in einer besonderen Situation: Sie verfügen in der Regel über kein all zu großes Einkommen, welches gerade so zum Leben reicht. Viel monatlicher Spielraum für das Abbezahlen von Krediten oder irgendeine Form von anderen Sonderausgaben besteht nicht. Dennoch kann es unterschiedliche Gründe geben, aus …

Jetzt lesen »