Ratgeber

Wohnungseinbrüche absichern

Langsam beginnt die Zeit, in der sich die Einbrüche häufen. Draußen wird es zeitiger dunkel, sodass die kriminellen Taten ganz ungeniert am Tage stattfinden. Es ist schließlich in der Jahreszeit leicht zu erkennen, ob jemand zu Hause ist. Natürlich kann man es den Tätern so schwer wie nur möglich machen, …

Jetzt lesen »

Regionale Unterschiede bei den Zahnarztkosten

Zahnarztbehandlungen können ordentlich ins Geld gehen, winzig erscheinende Behandlungen können es dabei in sich haben. Glücklich schätzen kann sich derjenige, der ein gesundes Gebiss hat, der außer zu den jährlichen Kontrollen und den Zahnreinigungen keine Zahnarztpraxis betreten muss. Leider sind nicht alle von uns mit so einer guten Konstitution gesegnet. …

Jetzt lesen »

Restschuldversicherung: Ja oder nein?

Bei Beantragung eines Ratenkredites wird oftmals versucht, eine Restschuldversicherung mitzuverkaufen. Dem Kreditnehmer wird suggeriert, wie wichtig diese Versicherung ist. Oftmals wird er sogar verpflichtet, eine Restschuldversicherung abzuschließen, da er sonst den Kredit nicht gewährt bekommt. Er wird sozusagen dazu genötigt. Aber ist dies wirklich rechtens? Muss man tatsächlich eine Restschuldversicherung …

Jetzt lesen »

Wie funktioniert eine Lebensversicherung?

Lebensversicherungen können als Risikolebensversicherung und als Kapitalaufbau abgeschlossen werden. Die Risikolebensversicherung erlischt mit dem Tod des Versicherungsnehmers und es wird nur eine festgelegte Sterbesumme an einen eingetragenen Begünstigten ausgezahlt. Die Kapitallebensversicherung hingegen kann bei Erreichen der maximalen Vertragslaufzeit ausgezahlt oder in eine Leibrente umgewandelt werden.

Jetzt lesen »

Aktienhandel auch für kleine Budgets

Zahlreiche Menschen sind der Ansicht, dass man recht viel Geld besitzen muss, wenn man in Aktien investieren möchte. Das ist aber nicht richtig. Aktien sind in der Regel für Personen, die ihr Geld vermehren möchten – die tatsächlich zur Verfügung stehende Menge spielt dabei aber keine wesentliche Rolle. Fakt ist: …

Jetzt lesen »

Kredite für den schmalen Geldbeutel

Was tun, wenn man in eine finanzielle Schieflage gerät, aber der Hausbank das vorhandene Einkommen nicht ausreicht, um einen Kredit zu gewähren? Oder wenn die Bank nur Kredite vergibt, die den Bedarf bei Weitem überschreiten und damit eine unnötige Belastung darstellen? In solchen Fällen heißt die Lösung Minikredit. Man leiht …

Jetzt lesen »