Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine sinnvolle Absicherung für den Fall, dass man nicht mehr arbeiten kann. Aber sie gehört auch zu den teuersten Versicherungen. Der Beitrag richtet sich hier unter anderem nach dem Risiko, berufsunfähig zu werden. Während für Menschen mit Bürojob das Risiko einer Berufsunfähigkeit eher gering ist, wird es …
Jetzt lesen »Restschuldversicherung: Ja oder nein?
Bei Beantragung eines Ratenkredites wird oftmals versucht, eine Restschuldversicherung mitzuverkaufen. Dem Kreditnehmer wird suggeriert, wie wichtig diese Versicherung ist. Oftmals wird er sogar verpflichtet, eine Restschuldversicherung abzuschließen, da er sonst den Kredit nicht gewährt bekommt. Er wird sozusagen dazu genötigt. Aber ist dies wirklich rechtens? Muss man tatsächlich eine Restschuldversicherung …
Jetzt lesen »Wie funktioniert eine Lebensversicherung?
Lebensversicherungen können als Risikolebensversicherung und als Kapitalaufbau abgeschlossen werden. Die Risikolebensversicherung erlischt mit dem Tod des Versicherungsnehmers und es wird nur eine festgelegte Sterbesumme an einen eingetragenen Begünstigten ausgezahlt. Die Kapitallebensversicherung hingegen kann bei Erreichen der maximalen Vertragslaufzeit ausgezahlt oder in eine Leibrente umgewandelt werden.
Jetzt lesen »Ohne Versicherungen geht es nicht
Auch wenn viele Menschen sich nicht bewusst sind, wie wichtig manche Versicherungen sind, gibt es durchaus einige Versicherungen, die jeder haben sollte. Neben den Pflichtversicherungen, wie die KFZ-Haftpflichtversicherung oder die Krankenversicherung, sorgen auch andere Versicherungen für eine sinnvolle Absicherung im Ernstfall. Dazu zählt die Hausratversicherung, um sein Hab und Gut …
Jetzt lesen »