Bei den meisten haben Versicherungsgesellschaften keinen guten Ruf. Im Gegenteil, es heißt immer, Versicherungen würden nur kassieren und im Schadenfall nicht einen Cent heraus geben. Dieses Vorurteil bringt einige Menschen auf dumme Gedanken, sie wollen sich das Geld, ihre Versicherungsbeiträge, auf eine betrügerische Art und Weise zurückholen. Leider sind diese Pläne nie bis zum Ende gedacht.
Gefakte Schäden einreichen
Einen Versicherungsschaden einzureichen, ist nichts Besonderes. Das geschieht jeden Tag unzählige Male. Die meisten Schilderungen sind auch plausibel, sodass der Schaden beglichen wird. Leider gibt es unter den Versicherungsnehmern auch Kandidaten, die glauben, sie könnten schnell ein paar Euro auf Kosten der Versicherung machen. Da werden dann Schäden gemeldet, die niemals stattgefunden haben. Am häufigsten wird dafür die private Haftpflichtversicherung in Anspruch genommen. Den Versicherungen wird dann erzählt, man hätte irgendetwas, meist ein hochpreisiges technisches Gerät, eines Bekannten kaputtgemacht, natürlich nur aus Versehen. Diesem Bekannten möchte man dann mithilfe seiner Versicherung den Schaden schnellstmöglich ersetzen. Wenn man sich den Schaden genau anschaut, kommen Zweifel auf, wie das Schadbild mit dem geschilderten Verlauf zusammenhängen soll.
Einige Firmen zocken ordentlich ab
Es gibt tatsächlich auch Firmen, die nur hören brauchen, dass es sich um einen Versicherungsschaden handelt, um ihre Rechnung drastisch zu erhöhen. Oft ist die angebliche Reparatur oder Instandsetzung verdächtig teuer, dass jeder Außenstehende daran zweifeln würde. Manchmal wird sich der Gewinn auch zwischen der Firma und dem Versicherungsnehmer geteilt, sofern sie damit durchkommen. Für jeden ehrlichen Geschädigten ist es deshalb ratsam, sich mehr als nur einen Kostenvoranschlag einzuholen. Auch, wenn die Rechnung nicht selbst bezahlt werden muss, ist es kein Grund irgendeine Firma reich zu machen.
Gesellschaften werden für dumm verkauft
Die Versicherungsbetrüger halten die Versicherungen einfach für blöd. Dabei ist das ganz und gar nicht so. Nicht umsonst beschäftigen die Gesellschaften jede Menge Gutachter, die sich unplausible Schäden besonders gründlich anschauen und den Betrügern auf die Schliche kommen. Den meisten ist gar nicht bewusst, dass es sich bei Versicherungsbetrug um eine Straftat handelt. Zudem schadet es der Allgemeinheit, bei zu vielen Schäden können die Versicherungsprämien steigen. Am Ende bringen solche Betrugsversuche nichts außer Ärger.
Versicherungen sind gut vernetzt
Besonders intelligente Betrüger, zumindest meinen sie, dass sie es wären, reichen Schäden bei mehreren Gesellschaften ein, manchmal auch Jahre später und wundern sich dann, dass sie wegen Versicherungsbetrug angezeigt werden. Was diese Spezialisten nicht wissen, ist, dass Versicherungsgesellschaften mittlerweile untereinander gut vernetzt sind, was Schäden betrifft.